Projekte und Aktuelles

Hier werden aktuelle Projekte des Chinderhus Strahlegg vorgestellt

Das Jahr im Chinderhus Strahlegg ist geprägt von Traditionen und Ritualen, welche den Kindern Halt und Orientierung geben. Für den Schuljahresstart ist die letzte Ferienwoche reserviert, in der vieles gemeinsam unternommen wird. So lernen neue Kinder die Umgebung, das Haus und die Gruppe sowie das Team kennen. Jedes Kind, jede Jugendliche oder jeder Jugendliche bekommt beim Eintritt ein Willkommensbuch, welches mit der Bezugsperson nach und nach ausgefüllt wird. Fester Bestandteil während des Winters ist das Skifahren an freien Nachmittagen und Wochenenden. Im Sommer finden zum Teil altersgetrennte Ferienwochen statt, damit allen Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann. Begegnungen im Chinderhus mit Eltern, Kindern und Mitarbeitenden werden immer ermöglicht und ein bis zweimal jährlich bei einem grösseren, gut vorbereiteten Anlass gepflegt.

Dies alles können Sie hier in Bildern dokumentiert finden. Viel Spass beim Anschauen!

Jahresbericht 2024

 

Aufahrtslager mit den Jugendlichen in Bern

Am Mittwochnachmittag reisten wir mit dem Zug nach Bern, ins Au6ahrtslager.
Es gab viel Programm wie zum Beispiel ins Kino gehen, Shoppen, Bowlen, ins Freibad und auf
den Gurten laufen gehen. Wir übernachteten in einer Jugendherberge, die in der Nähe des
Bundeshauses und der Aare war. Am Sonntag reisten sie wieder mit dem Zug zurück.
Wir hatten sehr viel Spass und genossen die Zeit sehr.

 

 

 

 

 

 

«Spritz-Tour»

Endlich regnet es wieder!
Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Regenhosen und Regenjacken machten wir uns auf einen
Spaziergang mit dem Motto «Spritz-Tour». Unser Ziel war es, in möglichst jede Pfütze zu springen,
die wir antrafen. So hüpften wir von einer Pfütze zur nächsten. Und als dann eine knietiefe
Riesenpfütze fast noch zum Baden einlud, wurden auch die letzten trockenen Innenschuhsohlen
nass. So kam es, dass zum Zvieri sogar die Kleinsten freiwillig ihre Hände vor dem Essen waschen
wollten, natürlich erst, nachdem alle Gummistiefel ausgeleert wurden…

 

Wunderschöne Erinnerungen an die Ski-Saison 2024 / 2025

Am 2. Februar 2025 war es endlich soweit. Die Kinderschlittenfahrt, eine Tradition in Fideris, fand an einem sonnigen Sonntag statt. Die Kinder vom Chinderhus waren auch ein Teil der Schlittenfahrt und standen in traditioneller Kleidung bereit. Am Morgen lädt die Schlittmeri den Schlittmer, der mit ihr auf dem Schlitten sitzt und das «Ross», welches den Schlitten zieht, zum Zmorget ein. Die schön und aufwendig geschmückten Schlitten werden vom «Ross» durchs Dorf bis nach Strahlegg gezogen, wo sie eine Zwischenverpflegung erhalten und gestärkt wieder zurücklaufen. Es war ein gelungener und freudiger Tag, verbunden mit Lachen und Schwitzen

Am 2. Februar 2025 war es endlich soweit. Die Kinderschli:enfahrt, eine Tradi>on in Fideris,
fand an einem sonnigen Sonntag sta:. Die Kinder vom Chinderhus waren auch ein Teil der
Schli:enfahrt und standen in tradi>oneller Kleidung bereit. Am Morgen lädt die Schli:meri
den Schli:mer, der mit ihr auf dem Schli:en sitzt und das «Ross», welches den Schli:en
zieht, zum Zmorget ein. Die schön und aufwendig geschmückten Schli:en werden vom
«Ross» durchs Dorf bis nach Strahlegg gezogen, wo sie eine Zwischenverpflegung erhalten
und gestärkt wieder zurücklaufen. Es war ein gelungener und freudiger Tag, verbunden mit
Lachen und Schwitzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinderschilttenfahrt

Am 2. Februar 2025 war es endlich soweit. Die Kinderschli:enfahrt, eine Tradi>on in Fideris,
fand an einem sonnigen Sonntag sta:. Die Kinder vom Chinderhus waren auch ein Teil der
Schli:enfahrt und standen in tradi>oneller Kleidung bereit. Am Morgen lädt die Schli:meri
den Schli:mer, der mit ihr auf dem Schli:en sitzt und das «Ross», welches den Schli:en
zieht, zum Zmorget ein. Die schön und aufwendig geschmückten Schli:en werden vom
«Ross» durchs Dorf bis nach Strahlegg gezogen, wo sie eine Zwischenverpflegung erhalten
und gestärkt wieder zurücklaufen. Es war ein gelungener und freudiger Tag, verbunden mit
Lachen und Schwitzen.

 

Advent im Chinderhus

Die adventliche Stimmung ist auch im Chinderhus angekommen. Passend zum
ersten Advent wird kräftig geknetet, geformt, gebacken und zum Schluss verziert.
Mit viel Geduld, verschiedenen Farben und hoher Motivation stecken sich die
Kinder und Mitarbeitenden gegenseitig an und es entstehen wunderschöne
kreative Kunstwerke.
Und die passende Weihnachtsmusik trägt zur optimalen Weihnachtsstimmung bei.

 

 

Herbstliche Projekttage

Ausgerüstet mit Klettergurt, Seil und Helm, durften wir in den Herbstferien
zwei aufregende Tage am Schollberg verbringen. Die Kinder zeigten sich sehr
sicher am Felsen, unterstützten sich gegenseitig und genossen das freie Spielen
neben dem Klettern. Da Klettern auch sehr hungrig macht, kochten wir über
dem Feuer ein feines Mittagessen.

 

 

 

September/Oktober 2024 Erntedank

Nachdem wir im Mai die Hochbeete bepflanzt haben, war jedes Kind auf sein eigenes Hochbeet sehr stolz. Nach einem verregneten Frühling, bei dem viele Pflänzchen „ertrunken“ sind, folgte ein warmer Sommer und die, die es bis dahin überlebten, spriessten dann umso schneller. Wir haben Blumen, Gurken, Kürbisse, Rüebli, Radieschen, Salat, Spinat und noch vieles mehr gesetzt und gesät. Über den ganzen Sommer hinweg durften wir uns immer wieder über die Ernte erfreuen.

Die ersten Radieschen oder Rüebli, frisch aus dem Beet „gstibizt“, ist doch einfach fein! Ebenfalls die frischen, knackigen Salate mit aromatischem Schnittlauch – ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Nun sind im Herbst die Sonnenblumen eine wahre Farbenpracht und schenken uns an verregneten, kalten Tagen einen spätsommerlichen Gruss. Die wärmende Kürbissuppe aus eben diesem Gartengemüse lässt Herbstgefühle aufkommen und stimmt uns auf die bevorstehende kalte Jahreszeit ein.

Solche Ernte gibt uns Boden, sie wärmt Körper, Herz und Seele und stärkt uns von innen, mehr als wir es erahnen können.

   

   

 

Juli/August 2024 Der Sommer ist da!

Die Badi Fideris ist der ideale Badeort für uns. Die Badi bietet alles, was wir uns wünschen. Eine tolle Rutschbahn, ein Sprungbrett und ein kleines, separates Bad für die Jüngeren. Dazu eine grosse Wiese, welche für Fussball, Volleyball, Badminton oder einfach zum Chillen genutzt wird.

Und natürlich der Kiosk mit feinen Glaces und gutem Kaffee. Das nette Badepersonal rundet das Angebot perfekt ab. Die Kinder, Jugendlichen und das Team geniessen die Abkühlung im Sommer sehr. Nach dem eher nassen und kühlen Sommerstart können wir in der zweiten Sommerhälfte die Badi so richtig geniessen.

 

Mai 2024 – Pflanzzeit

Die Saat für unser Glück im Leben, ist die Liebe, die wir weitergeben.

Anfangs Mai haben wir wieder unsere Hochbeete bepflanzt. Jedes Kind überlegte schon im Vorfeld, welches Gemüse oder welches Blüemli es in sein Hochbeet pflanzen möchte. Gemeinsam liefen wir dann nach Küblis und jedes Kind durfte zwei Pflanzen, respektive seine Samen aussuchen.

Wieder im Chinderhus zurück wurde eifrig gegraben, gesät und dann gegossen. Nun trägt jedes Kind die Verantwortung für sein Hochbeet. Wir sind alle sehr gespannt, wann die ersten Pflänzchen spriessen.

 

April 2024 – Osterfest im Chinderhus Strahlegg

Die Osterüberraschung wurde auch im Chinderhus gefeiert. Die Kinder erhielten einen persönlichen Brief mit einem erfreulichen Zustupf für ihr Taschengeld. Motiviert und voller Freude suchten sie am Sonntagmorgen ihre Osterneste. Diese waren überall im Garten versteckt und alles wurde mit viel Geduld gefunden. Diese Überraschung hat den Kindern ein grosses Strahlen ins Gesicht gezaubert und wir bedanken uns herzlich für die grosszügige Spende.

 

 

März 2024 – Skisaison 23/24

Zur Freude aller Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden im Chinderhus konnten wir diesen Winter wiederum die schönen Skipisten auf Madrisa geniessen. Wir durften einige sonnige Tage erleben und liessen uns auch bei schlechterem Wetter nicht die Freude nehmen.

Wir bedanken uns herzlich für alle wundervollen Geschenke, wie Skipässe, Skiausrüstung inklusive Helme und einzelne Besuche im Restaurant, welche uns durch grosszügige Spendengelder ermöglicht wurden.

 

Januar 2024 – Jubilar Jürg Egli, 10 Jahre Institutionsleitung der Stiftung «Chinderhus Strahlegg»

Vor 10 Jahren, am 01.01.2014, tritt Jürg Egli die Nachfolge von Erika Jllien an. Die frisch gegründete Stiftung braucht viel Aufmerksamkeit und Pflege, Herzblut und Menschlichkeit, eine grosse Portion Fachlichkeit und den Blick für das Wesentliche. Das alles bringt Jürg Egli mit und führt die Institution gemeinsam mit dem Team und dem Stiftungsrat, der Talschaft und vielen Spender:innen sicher durch die Wogen der politischen, pädagogischen und öffentlichen Herausforderungen. Das gesamte Team der Stiftung Chinderhus Strahlegg gratuliert Jürg Egli zu seinem Schaffen an und in der Institution. Wir wünschen ihm weiterhin viel Kraft, Erfolg und Weitsicht im beruflichen Wirken.

Iris Ackermann – IL-Stv. / Sozialpädagogische Leitung

 

ZUR BILDGALERIE